LUCAS CRANACH der Ältere 1472 - 1553 |
![]() |
  | ||||
![]() Gesetz und
Gnade, Ausschnitt, um 1550 |
1472 oder 1473 | Lucas Cranach wird als Sohn eines Malers in Kronach in Franken geboren | ||
1501-1504 | hält sich Cranach in Wien auf | |||
Frühjahr 1505 | Cranach wird Hofmaler Kurfürst Friedrichs III. von Sachsen in Wittenberg | |||
06.01.1508 | Kurfürst Friedrich der Weise verleiht Cranach das Wappen mit der geflügelten Schlange als Familienwappen | |||
um 1512 | heiratet Lucas Cranach Barbara Brengebier, die Tochter des Gothaer Bürgermeisters Jobst Brengebier | ![]() Cranach-Haus, Markt4 |
||
04.10.1515 | Geburt des Sohnes Lucas d.J. | |||
1519/1520 | Cranach d.Ä. ist als Kämmerer erstmals Ratsmitglied | |||
06.12.1520 | erhält Lucas Cranach d.Ä. ein kurfürstliches Apothekenprivileg | |||
13.06.1525 | Cranach d.Ä. und seine Gattin sind Trauzeugen bei Luthers Eheschließung | |||
1537/1538 | Cranach d.Ä. amtiert erstmalig als Bürgermeister von Wittenberg | |||
1550 | Cranach d.Ä. folgt Kurfürst Johann Friedrich dem Großmütigen in die Gefangenschaft | |||
16.10.1553 | Cranach d.Ä. stirbt in Weimar | |||
|